Leistungen2025-09-24T11:40:13+02:00

LEISTUNGEN

LEISTUNGEN

Unser schneller und unkomplizierter Service für Sie:

Für Sie als Fahrschulen ist es wichtig, schnell wieder auf die Straße zu kommen. Der Ein- oder Umbau der Doppelpedale dauert je nach Fahrzeug nur kurze Zeit.

Zeit sparen mit unserem exklusiven mobilen Einbauservice

Vermeiden Sie lange Fahrten für den Einbau Ihrer Doppelpedale und kontaktieren Sie uns direkt. Unser erfahrener Mechaniker kommt zu Ihnen oder in einem Autohaus Ihrer Wahl – deutschlandweit, in Österreich oder in der Schweiz.

Zeit sparen mit unserem exklusiven mobilen Einbauservice

Vermeiden Sie lange Fahrten für den Einbau Ihrer Doppelpedale und kontaktieren Sie uns direkt. Unser erfahrener Mechaniker kommt zu Ihnen oder in einem Autohaus Ihrer Wahl – deutschlandweit, in Österreich oder in der Schweiz.

Unser „In-House“ Service direkt in Schwarzenbach am Wald

Auch vor Ort bei uns in Schwarzenbach am Wald läuft unser Service schnell und unkompliziert.

Sie können während der Wartezeit außerdem von vielen Möglichkeiten profitieren:

Unser „In-House“ Service direkt in Schwarzenbach am Wald

Auch vor Ort bei uns in Schwarzenbach am Wald läuft unser Service schnell und unkompliziert.

Sie können während der Wartezeit außerdem von vielen Möglichkeiten profitieren:

Unsere Einbaupartner

Unsere Einbaupartner

FAQ

Gestellte Fragen zu Fahrschulpedalen und Fahrschulumrüstung

Was sind Fahrschulpedale bzw. Fahrschuldoppelpedale und wozu dienen sie?2025-09-15T11:37:36+02:00

Fahrschulpedale sind zusätzliche Pedale, die über ein Seilzugsystem direkt mit den Originalpedalen verbunden werden. Diese Doppelbedienung ermöglicht es dem Fahrlehrer, vom Beifahrersitz aus jederzeit sicher einzugreifen und die Kontrolle zu übernehmen. Das Seilzugsystem gewährleistet dabei eine zuverlässige, verschleißarme Funktionsweise ohne Eingriffe in die Fahrzeugtechnik. So sind Fahrschulpedale ein unverzichtbarer Bestandteil der Fahrschulumrüstung und tragen entscheidend zur Sicherheit während der Ausbildung bei.

Ist eine Fahrschulumrüstung bei jedem Fahrzeugmodell möglich?2025-09-15T11:38:26+02:00

Unsere Fahrschulpedalanlagen gibt es für nahezu alle gängigen Fahrzeugmodelle. In den allermeisten Fahrzeugen ist eine Fahrschulumrüstung problemlos möglich, und insbesondere in den neuesten Modellen lässt sich die Doppelpedalanlage nahezu immer realisieren.

Wie läuft der Fahrschulumbau mit einer Fahrschulpedalanlage ab?2025-09-15T11:38:42+02:00

Beim Fahrschulumbau wird ein Doppelpedalsystem mit Seilzug fachgerecht in das Fahrzeug integriert. Dazu gehören der Einbau der zusätzlichen Pedale, die präzise Anpassung an die Originalpedale sowie alle erforderlichen Prüfungen. So wird sichergestellt, dass der Umbau normgerecht erfolgt und eine TÜV-zertifizierte Abnahme erhält.

Welche Veränderungen am Fahrzeug entstehen durch den Pedaleinbau?2025-09-15T11:39:08+02:00

Der Einbau eines Seilzugsystems erfolgt minimalinvasiv und erfordert nur sehr geringe Anpassungen am Fahrzeug. Gelegentlich muss etwas Dämmmaterial entfernt oder eine Verkleidungsstelle dezent ausgeschnitten werden. Diese Arbeiten betreffen unauffällige Bereiche – meist unter dem Innenraumteppich – und lassen sich bei einem späteren Ausbau in der Regel ohne sichtbare Spuren wiederherstellen.

Hat die Revex Flex Doppelbedienung von Peheja zwei oder drei Pedale?2025-09-15T11:39:58+02:00

Das hängt vom Fahrzeugtyp ab:
Bei Schaltfahrzeugen ist die Doppelbedienung grundsätzlich mit drei Pedalen ausgestattet – Kupplung, Bremse und Gas. Bei Automatik- und Elektrofahrzeugen wird hingegen nur in seltensten Fällen ein drittes Pedal benötigt. Da die Bremse technisch immer stärker ist als das Gaspedal, kann der Fahrlehrer das Fahrzeug jederzeit sicher abbremsen und kontrollieren.

Welche Systeme bei Fahrschul-Doppelpedalen sind auf dem Markt erhältlich?2025-09-15T11:40:22+02:00

Es gibt verschiedene Systeme wie Mehrwellensysteme, Seilzugsysteme oder Einwellensysteme. Wir setzen ausschließlich auf das bewährte Seilzugsystem, das durch minimalinvasive Installation, hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit überzeugt und sich seit vielen Jahren im Fahrschulbetrieb erfolgreich bewährt hat.

Gibt es auch elektronische Fahrschul-Doppelpedalsysteme?2025-09-15T11:40:43+02:00

Elektronische Systeme sind zwar erhältlich, werden von uns jedoch als verzichtbar angesehen. Sie können die Fahrzeugelektronik beeinträchtigen, den Einbau deutlich komplexer und kostenintensiver gestalten und bieten im Vergleich zu mechanischen Systemen keine Vorteile im gewöhnlichen Fahrschulbetrieb.

Sind Revex Flex Doppelpedale von Peheja TÜV-geprüft und vom Kraftfahrt-Bundesamt abgenommen?2025-09-15T11:41:05+02:00

Unsere Seilzug-Doppelbedienungen erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben, sind TÜV-geprüft und vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) abgenommen. Für viele Anlagen liegt eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vor, sodass keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich ist und keine erneute TÜV-Abnahme nötig ist. Bei einigen Fahrzeugen ist jedoch eine individuelle Einzelabnahme erforderlich, um die rechtliche Sicherheit im Fahrschulbetrieb zu gewährleisten.

Können Revex Flex Doppelbedienungen auch bei Fahrzeugwechseln rückgebaut oder übernommen werden?2025-09-15T11:41:24+02:00

Unsere Seilzug-Doppelpedalanlagen sind so konzipiert, dass der Einbau minimalinvasiv erfolgt und nach einer Rückrüstung kaum sichtbare Spuren am Fahrzeug zurückbleiben. Gerne übernehmen wir oder unsere Einbaupartner den fachmännischen Ausbau der Pedalanlage nach Ablauf der Nutzungsdauer. Das Grundelement der Anlage kann bei allen Fahrzeugen wiederverwendet werden, wodurch sich gegenüber einem kompletten Neueinbau mindestens 25 % der Kosten sparen lassen.

Muss die Doppelbedienung nach dem Einbau in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden?2025-09-15T11:41:42+02:00

Nein, eine Eintragung ist nicht in jedem Fall notwendig. Für viele unserer Fahrschulpedalanlagen liegt eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vor, sodass keine Eintragung erforderlich ist. Bei einigen Anlagen ist jedoch eine individuelle Einzelabnahme oder Eintragung bei der Zulassungsstelle erforderlich, um die rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

Wie gestaltet sich der Einbau durch einen Einbaupartner der Firma Revex Flex?2025-09-15T11:42:02+02:00

Der Kunde wendet sich für den Einbau einer Fahrschulpedalanlage direkt an einen autorisierten Einbaupartner und holt dort ein Angebot ein. Die Preise können variieren, da die Werkstätten ihre eigenen Konditionen festlegen. Je nach Fahrzeug können zusätzlich Bezugskosten oder längere Einbauzeiten anfallen. Die Anlage wird ausschließlich über den Einbaupartner, über Revex Flex am Hauptsitz in Schwarzenbach am Wald oder durch unseren exklusiven mobilen Einbauservice bereitgestellt – ein Selbsteinbau durch den Endkunden ist nicht vorgesehen.

Bieten Sie auch Zubehör für die Fahrschulumrüstung an?2025-09-15T11:42:27+02:00

Neben den Fahrschulpedalen bieten wir auch umfangreiches Zubehör wie Fahrlehrer-Innenspiegel, Außenspiegel, Fahrschulschilder und Dachschilder an, um Ihr Fahrschulfahrzeug komplett auszustatten. Zudem bieten wir auch Lösungen für Handicap Fahrschulen oder Fahrschüler an. Fragen Sie hierzu einfach bei unserem Hauptstandort Revex Flex Schwarzenbach am Wald an.

Wo erfolgt der Einbau der Fahrschulpedalanlage?2025-09-15T11:43:36+02:00

Der Einbau unserer Lösungen erfolgt ausschließlich bei uns im Werk, durch qualifizierte Einbaupartner in ganz Europa oder über unseren exklusiven mobilen Einbauservice, der eine fach- und normgerechte Montage sicherstellt.

Wie lange dauert der Einbau einer Fahrschulpedalanlage?2025-09-15T11:43:57+02:00

Die genaue Dauer hängt vom Fahrzeugmodell und der gewünschten Ausstattung ab, liegt aber in der Regel bei 2–4 Stunden. Sie können währenddessen vor Ort bleiben. Bei uns in Schwarzenbach am Wald stehen Ihnen unsere eigenen Chalets für eine Übernachtung zur Verfügung, und eine Therme befindet sich direkt in der Nähe.

Welche Vorteile bietet eine professionelle Fahrschulumrüstung mit Doppelbedienungen?2025-09-15T11:44:15+02:00

Der Einbau einer Doppelbedienung ist im Fahrschulbetrieb gesetzlich vorgeschrieben und sorgt für maximale Sicherheit, da der Fahrlehrer jederzeit eingreifen kann. Zudem ist in der Regel ein Signalton verpflichtend, der während der Prüfung auf die Doppelbedienung hinweist. Damit die Fahrschulumrüstung allen gesetzlichen Anforderungen entspricht und maximale Sicherheit bietet, darf der Einbau nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.

Darf man auch für den privaten Gebrauch Doppelpedale in ein Fahrzeug einbauen lassen?2025-09-15T11:44:34+02:00

Nein, die Pedalanlage darf nicht von Privatpersonen für das begleitete Fahren ab 17 genutzt werden. Doppelpedale sind ausschließlich für den Fahrschulbetrieb zugelassen. Wenn das Fahrschulfahrzeug privat genutzt wird, müssen die Pedalarme demontiert werden. Optional kann eine Pedalabdeckung erworben werden, um die Pedale im Privatbetrieb abzudecken.

Kann ich mein Fahrschul-Fahrzeug auch privat nutzen?2025-09-15T11:44:53+02:00

Ja, das ist problemlos möglich. Unsere Fahrschulpedalanlagen verfügen über abnehmbare Pedalarme, sodass Sie das Fahrzeug nach Bedarf auch privat nutzen können. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in unserem Video, das Schritt für Schritt zeigt, wie die Pedalarme sicher entfernt und wieder angebracht werden. Optional kann zusätzlich eine Pedalabdeckung erworben werden, um die Pedale im Privatbetrieb abzudecken.

Go to Top